Platzregeln 2018
Golfclub Oberfranken e.V.
- Aus
Die Ausgrenze wird durch weiße Pfähle gekennzeichnet (Regel 27-1).
Ein Ball, der die Ausgrenze überquert und auf einem anderen Teil des Platzes
zur Ruhe kommt, ist „aus“. - Wasserhindernisse
Sie sind durch gelbe Pfähle, seitliche Wasserhindernisse durch rote Pfähle gekennzeichnet (Regel 26). - Hemmnisse
a) bewegliche Hemmnisse
Steine in den Bunkern sind bewegliche Hemmnisse (Regel 24-1).
b) unbewegliche Hemmnisse
Mit Pfählen und/oder weiß-roten Schleifen gekennzeichnete Anpflanzungen einschließlich eines sie umgebenden Gießrings sowie alle Drainagegräben sind unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2). - Boden in Ausbesserung
Eine durch blaue Pfähle und / oder weiße Einkreisungen gekennzeichnete Fläche (Regel 25-1). Die Hügelgräber auf Spielbahn 3 und 5 sind zum Schutz (Regel 33-8) als „Boden in Ausbesserung“ gekennzeichnet, es muss Erleichterung nach Regel 25-1 in Anspruch genommen werden. Die Mähkante der Spielbahn markiert die Grenze zum „Boden in Ausbesserung“. - Erleichterung für eingebetteten Ball Regel 25.2
Ist im Gelände (nicht Bunker oder Hindernis) ein Ball in sein eigenes Einschlagloch im Boden eingebettet, so darf er straflos aufgenommen, gereinigt und so nahe wie möglich der Stelle, an der er lag, jedoch nicht näher zum Loch, fallen gelassen werden. Der Ball muss beim Fallenlassen zuerst auf einem Teil des Platzes im Gelände auftreffen. - Üben auf dem Putting- und Chipping-Grün/Kurzplatz ( Regel 33-2c )
Auf dem Putting- und Chipping-Grün des Übungsgeländes/Kurzplatz hinter dem Grün 9 bzw. 18 darf an jedem Wettspieltag geübt werden. Ein Ball, der auf diesem Grün zur Ruhe kommt, ist nach Golfregel 25-3 “Falsches Grün” zu behandeln, in allen anderen Fällen muss der Ball gespielt werden, wie er liegt. - Ball auf dem Grün unabsichtlich bewegt
Die Regeln 18-2,18-3 und 20-1 werden zum 1.1.2017 wie folgt abgeändert :
Liegt der Ball eines Spielers auf dem Grün, ist es straflos, wenn der Ball oder der Ballmarker unbeabsichtigt durch den Spieler, seinen Partner, seinen Gegner oder einen ihrer Caddies oder ihrer Ausrüstung bewegt wird. Der bewegte Ball oder Ballmarker muss, wie in den Regeln 18-2, 18-3 und 20-1 vorgeschrieben, zurückgelegt werden. Diese Platzregel gilt ausschließlich, wenn der Ball des Spielers oder sein Ballmarker auf dem Grün liegt und jede Bewegung unabsichtlich ist. - Strafen für Verstoß gegen eine Platzregel
Lochspiel: Lochverlust
Zählspiel: 2 Strafschläge
Markierungen
Gelbe Markierungen auf der Spielbahn = 200 m bis Grünanfang
Rote Markierungen auf der Spielbahn = 150 m bis Grünanfang
Weiße Markierungen auf der Spielbahn = 100 m bis Grünanfang
Abschläge:
Damen = rot Herren = gelb
Damen = orange Herren = orange
Damen = grün Herren = grün
Der Spieler ist für Nachteile, die er durch Unkenntnis von ausgehängten Bedingungen bzw. der Spielbedingungen lt. Ausschreibung erleidet, selbst verantwortlich.
Die Spielleitung